EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Prompt Engineer: Zwischen Hype und Realität

Jan Engler

No 57/2025, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Generative KI-Modelle entwickeln sich rasant. Dadurch können neue Berufsbilder entstehen. Ein prominentes Beispiel dafür ist der "Prompt Engineer". Ihm wurden zeitweise hohe Gehälter und einfache Einstiegsmöglichkeiten versprochen. Am deutschen Arbeitsmarkt stellt sich dies jedoch anders dar: Jobsuchende interessieren sich zwar für den Beruf, Arbeitgeber schreiben aber fast keine Stellen aus. Daten aus Online-Stellenanzeigen und Messungen des Suchverhaltens bei der Internet-Jobbörse Indeed verdeutlichen, dass sich der Prompt Engineer nicht als eigenständiger Beruf etablieren konnte.

Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/320474/1/1930060238.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:320474

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-07-29
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:320474