EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Familien brauchen mehr Unterstützung bei der Medienerziehung

Wido Geis-Thöne

No 39/2018, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Mehr als jedes sechste Kind in der vierten Klasse verbringt mehr als vier Stunden am Tag mit Fernsehen, Computer- oder Videospielen. Bei Kindern, deren Mütter über keinen berufsqualifizierenden Abschluss verfügen, sind es sogar 28,3 Prozent. Dabei begleiten bildungsferne Eltern ihre Kinder in anderen Bereichen zum Teil sogar stärker als bildungsnahe Eltern.

Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/179946/1/I ... _Medienerziehung.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:392018

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:392018