Der Süden profitiert am meisten von erwerbsorientierter Zuwanderung
Wido Geis-Thöne and
Anja Katrin Orth
No 42/2018, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Rund die Hälfte der Zuwanderer aus den anderen EU-Ländern und der Erwerbsmigration aus Drittstaaten entfällt derzeit auf die besonders von Fachkräfteengpässen betroffenen Länder Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Hingegen besteht bei den anerkannten Flüchtlingen kein derartiger räumlicher Fokus. Zudem zeigt sich, dass Berlin für alle Zuwanderergruppen sehr attraktiv ist.
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/180659/1/1026605229.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:422018
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().