EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einkommensverteilung nach sozioökonomischen Teilgruppen

Judith Niehues and Maximilian Stockhausen

No 53/2019, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Mit einem monatlichen Nettoeinkommen in Höhe von knapp 3.440 Euro zählte ein Alleinlebender im Jahr 2016 zu den einkommensreichsten 10 Prozent Deutschlands. Aufgrund von Einspareffekten im gemeinsamen Haushalt liegt die entsprechende Grenze bei einem Paarhaushalt ohne Kinder bei einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von rund 5.160 Euro - diesen Haushaltstyp findet man zugleich recht häufig im oberen Einkommensbereich. Dies gilt auch für Personen mit Hochschulabschluss, Wohneigentümer und Vollzeitbeschäftige.

Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/202090/1/1671438825.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:532019

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:532019