EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Hohe Energieeffizienz in der deutschen Industrie

Hubertus Bardt

No 75.2017a, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Aus wirtschaftlichen und aus ökologischen Gründen sollte effizient mit Energie umgegangen werden, weshalb die Steigerung der Energieeffizienz in der internationalen Klima- und Energiepolitik eine wichtige Rolle spielt (IEA, 2017). Auf der einen Seite können so unnötige Kosten vermieden werden. Auf der anderen Seite geht eine Reduktion von überflüssigem Energieverbrauch typischerweise mit sinkenden Treibhausgasemissionen einher (Rebound-Effekte und andere gegenläufige Wirkungen können aber auch den umgekehrten Effekt bewirken). Auch rechtlich ist die Entwicklung der Energieeffizienz für die Industrie relevant, da hieran der Spitzenausgleich der Stromund Energiesteuer gekoppelt ist (RWI, 2016).

Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ene and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/170542/1/1001291913.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:752017a

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:752017a