Die Rückkehr der Leistungskultur: Analyse zur Gestaltung und Wirkung betrieblicher Vergütungssysteme in Deutschland
Andrea Hammermann
No 43/2025, IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Der Beitrag zeigt, wie komplex und vielfältig betriebliche Vergütungssysteme sind, wer welche Sonderzahlungen, Zuschläge und Zusatzleistungen erhält und wie relevant die betriebliche Lohngestaltung für die Mitarbeitermotivation und -bindung sowie die betriebliche Resilienz in Krisenzeiten ist. Die Befunde der Analyse basieren zum einen auf Daten der Verdiensterhebung aus den Jahren 2022 bis 2024 und zum anderen auf Befragungsdaten von Beschäftigten und Arbeitgebern aus dem Jahr 2025.
Keywords: Leistungsanreiz; Vergütungssystem; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J24 J31 M52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327124/1/193709331X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkrep:327124
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Reports from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().