Der relative Vorteil deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche im Wettbewerb um studentischen Zuspruch: Qualität des Studiengangs oder des Studienortes?
Oliver Fabel,
Erik Lehmann () and
Susanne Warning
No 311, Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics
Abstract:
Dem von Presse, Wirtschaft und Politik vorgeworfenen Defizit bundesdeutscher Hochschulen soll mit einem verstärkten Qualitätswettbewerb um den Kunden Studenten abgeholfen werden. Student(inn)en müßten dann allerdings bei der Wahl ihrer Hochschule Kriterien in Betracht ziehen, die durch Qualitätsentscheidungen von Hochschulen vorteilhaft beeinflußt werden können. Auswertungen für betriebswirtschaftliche Fachbereiche bestätigen allerdings die für. Deutschland seit längerem im Raum stehende Vermutung, wonach die Attraktivität eines Studienortes das dominante Entscheidungskriterium darstellt. Weder Qualitätseinschätzungen der Wirtschaft noch Indikatoren der wissenschaftlichen Produktivität beeinflussen robust das Wahlverhalten der Studierenden.
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/68931/1/685625796.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Der relative Vorteil deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche im Wettbewerb um studentischen Zuspruch: Qualität des Studiengangs oder des Studienortes? (2002) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:kondp1:311
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Series I from University of Konstanz, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().