Die wirtschaftliche Krisenlage in der Beurteilung der Arbeitnehmer: Ergebnisse einer Online-Befragung
Albert Martin
No 34, Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung from Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Mittelstandsforschung (IMF)
Abstract:
Die Ergebnisse über die wir im Folgenden berichten, wurden im Rahmen einer Studie über die Wettbewerbssituation der Arbeitnehmer ermittelt, die im April 2009 durchgeführt wurde. In dem hier vorliegenden Kurzbericht befassen wir uns mit der etwas spezielleren Frage, wie die Arbeitnehmer die augenblickliche Krisenlage beurteilen. Insgesamt zeigt sich eine nicht unbeträchtliche Verunsicherung. Optimismus ist eher selten, viele Arbeitnehmer berichten über eine Verschlechterung des Betriebsklimas, fast jeder zweite der Befragten ist nicht sicher, ob er seinen Arbeitsplatz behalten kann, etwa jeder achte geht sogar fest davon aus, ihn zu verlieren. Die Kommunikationspolitik der Arbeitgeber wird vielfach als unbefriedigend wahrgenommen und fast die Hälfte der Befragten hat den Eindruck, dass ihr Arbeitgeber bei Maßnahmen der Krisenbewältigung wenig Rücksicht auf die Interessen seiner Arbeitnehmer nimmt. Zu einem vollständigen Bild gehört allerdings auch die Feststellung, dass die Arbeitnehmer - was ihre persönliche berufliche Zukunft angeht - insgesamt durchaus zuversichtlich bleiben.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60419/1/640684270.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:lueimf:34
Access Statistics for this paper
More papers in Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung from Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Mittelstandsforschung (IMF)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().