Argumente zur Marktwirtschaft und Politik
From Stiftung Marktwirtschaft / The Market Economy Foundation, Berlin
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 78: Im Schneckentempo Richtung Zukunft: Deutschland ein Jahr nach der Wahl

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 77: Wege zur europäischen Verfassung III: Braucht Europa eine Steuer? Zur Reform der EU-Finanzverfassung

- Guido Raddatz and Gerhard Schick
- 76: Wege zur europäischen Verfassung II: Reformbedarf in der Komitologie: Für mehr Transparenz in der europäischen Politik

- Lüder Gerken and Gerhard Schick
- 75: Wege zur europäischen Verfassung I: Wer garantiert die Subsidiarität?

- Lüder Gerken and Gerhard Schick
- 74: 100 Tage Rot-Grün II: Eine erste Bilanz der "zweiten Halbzeit"

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 73: Deutschland im Reformstau: Bewertung des Koalitionsvertrags von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 72: Deutschland im Reformstau: Muster-Koalitionsvertrag

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 71: Deutschland im Reformstau. 3 Maßnahmenkataloge der Stiftung Marktwirtschaft. Maßnahmenkatalog III: Ordnungspolitische Grundsatzfragen

- Lüder Gerken, Guido Raddatz and Gerhard Schick
- 70: Deutschland im Reformstau. 3 Maßnahmenkataloge der Stiftung Marktwirtschaft. Maßnahmenkatalog II: Föderale Ordnung

- Lüder Gerken, Guido Raddatz and Gerhard Schick
- 69: Deutschland im Reformstau. 3 Maßnahmenkataloge der Stiftung Marktwirtschaft. Maßnahmenkatalog I: Soziale Ordnung

- Lüder Gerken and Guido Raddatz
- 68: Kontrovers diskutiert: Direkte Demokratie auf Bundesebene?

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 67: Zur Erledigung: Was in Politik und Gesellschaft jetzt ansteht

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 66: Über Marktwirtschaft und Marktgesellschaft: Gedanken anlässlich des Schröder-Blair-Papiers

- Carl Christian von Weizsäcker
- 65: Ostdeutschland im zehnten Jahr der Einheit: Was zu tun und was zu lassen ist

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 64: Scheinselbständigen- und 630-Mark-Gesetz: Korrekturen erforderlich

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 63: Ökologische Steuerreform: Zu viele Illusionen

- Juergen B. Donges, Johann Eekhoff, Martin Hellwig, Wernhard Möschel, Manfred J. M. Neumann and Olaf Sievert
- 62: Deutschland in der Prüfung (7): Steuerreform

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 61: Deutschland in der Prüfung (6): Zum Arbeitsmarkt

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 60: Deutschland in der Prüfung (5): Zum Bildungssystem

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 59: Deutschland vor der Wahl: Aus den Programmen der Parteien

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 58: Deutschland in der Prüfung (4): Gesundheitsreform

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 57: Deutschland in der Prüfung (3): Rentenreform

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 56: Deutschland in der Prüfung (2): Mit Markt zu guten sozialen Verhältnissen

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 55: Deutschland in der Prüfung: Mit Mut zum Markt aus der Misere

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 54: Gegen eine Mehrwertsteuererhöhung zur Senkung der Sozialabgaben

- Juergen B. Donges, Johann Eekhoff, Wernhard Möschel, Manfred J. M. Neumann and Olaf Sievert
- 53: Unternehmen Deutschland in Gefahr: Offensive für Konsolidierung und Wirtschaftlichkeit notwendig

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 52: Arbeitslosigkeit und Lohnpolitik: Die Tarifautonomie in der Bewährungsprobe

- Juergen B. Donges, Walter Hamm, Wernhard Möschel, Manfred J. M. Neumann and Olaf Sievert
- 51: Jetzt das Steuersystem erneuern: Damit Deutschland sich weiter behaupten kann

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 50: Vor der Wahl: Versuch einer Verständigung auf das Wesentliche

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 49: Sozialräume

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 48: Politische Führung: Der vernachlässigte Standortfaktor

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 47: Soziale Sicherheit schaffen: Eigenvorsorge statt krisenanfälligen Kollektivismus

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 46: Zwang zum Strukturwandel: Hilfestellung durch Industriepolitik?

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 45: Deutschland verrechnet sich: Nicht nur im Solidarpakt

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 44: Sind wir noch zu retten? Deutschland auf dem Weg in die Staatsmedizin

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 43: Wirtschaftspolitik im geeinten Deutschland: Der Kronberger Kreis zu Kernfragen der Integration

- Juergen B. Donges, Wolfram Engels, Walter Hamm, Wernhard Möschel, Manfred J. M. Neumann and Olaf Sievert
- 42: Wirtschaftspolitik im geeinten Deutschland: Sanierungsfall Staatsfinanzen

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 41: Teure Bahn: Ohne Reform bald unbezahlbar

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 40: Durchforstung des Steuerdschungels: Von der Quellensteuer zur notwendigen Neuordnung unseres Steuersystems

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 39: Abfallwirtschaft: Als Teil unserer Volkswirtschaft begreifen

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 38: Darauf kommt es an beim Aufbau des geeinten Deutschland

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 37: Pflegefall-Versicherung: Statt altem Teufelskreis endlich Zukunftsweisendes aufbauen

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 36: Im Brennglas: Arbeitslosigkeit und Tarifpraxis in den neuen Ländern

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 35: Luftröhrenschnitt Eigentumszuordnung: Entschädigung vor Rückgabe

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 34: Das Ärgernis der deutschen Rundfunkordnung

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 33: Reform der Unternehmensbesteuerung: Im vereinten Deutschland noch dringlicher

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 32: Wirtschaftsreformen in der DDR: Wettbewerbsfähige Arbeitsplätze schaffen

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 31: Wirtschaftsreformen in der DDR: Das Eigentum in der Marktwirtschaft

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 30: Deutsche Währungsunion: Die Risiken sind beherrschbar

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)
- 29: Wirtschaftsreformen in der DDR: Das Soziale in der Marktwirtschaft

- Stiftung Marktwirtschaft (Ed.)