Discussion Papers, Research Unit: Labor Market Policy and Employment
From WZB Berlin Social Science Center
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 2004: Using the unemployed as temporary employment counsellors: Evaluation of an initiative to combat longterm unemployment

- Lennart Delander, Jonas Månsson and Erik Nyberg
- 2004: Soziales Risikomanagement durch Übergangsarbeitsmärkte

- Günther Schmid
- 2004: Performanzmessung und Anreize in der regionalen Arbeitsvermittlung: Der Schweizer Ansatz und eine Modellrechnung für Deutschland

- Christoph Hilbert
- 2004: Neue Selbstständigkeit und wachsender Grenzbereich zwischen selbstständiger und abhängiger Erwerbsarbeit: Europäische Trends vor dem Hintergrund sozialpolitischer und arbeitsrechtlicher Entwicklungen

- Karin Schulze Buschoff
- 2004: Gewährleistungsstaat und Arbeitsmarkt: Neue Formen von Governance in der Arbeitsmarktpolitik

- Günther Schmid
- 2004: Unternehmensberatung: Veränderter Qualifikationsbedarf und neue Ansätze in Ausbildung und Regulierung des Berufszugangs

- Hildegard Theobald
- 2004: Labour market forecasts and their use: Practices in the Scandinavian countries

- Magnus Lindskog
- 2004: Entwicklung des Qualifikationsbedarfs im Gesundheitssektor: Professionalisierungsprozesse in der Physiotherapie und Dentalhygiene im europäischen Vergleich

- Hildegard Theobald
- 2004: Die Europäische Beschäftigungsstrategie: Anmerkungen zur Methode der offenen Koordinierung

- Günther Schmid and Silke Kull
- 2004: Die individuellen Kosten des Erziehungsurlaubs: Eine empirische Analyse der kurz- und längerfristigen Folgen für den Karriereverlauf von Frauen

- Andrea Ziefle
- 2004: Assessing bias in the estimation of causal effects: Rosenbaum bounds on matching estimators and instrumental variables estimation with imperfect instruments

- Thomas A. DiPrete and Markus Gangl
- 2003: Work and pay in flexible and regulated labor markets: A generalized perspective on institutional evolution and inequality trends in Europe and the US

- Thomas A. DiPrete, Dominique Goux, Eric Maurin and Amélie Quesnel-Vallée
- 2003: Die Rolle des Wohlfahrtsstaates in der Entwicklung unterschiedlicher Dienstleistungssektoren: Wohlfahrtsstaatsregime und Dienstleistungsbeschäftigung

- Achim Kemmerling
- 2003: Entwicklungen des Qualifikationsbedarfs in der Bankenbranche

- Katrin Vitols
- 2003: Erwerbsformen im Wandel: Integration oder Ausgrenzung durch atypische Beschäftigung? Berlin und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

- Heidi Oschmiansky and Frank Oschmiansky
- 2003: Forecasting and responding to qualification needs in Sweden

- Magnus Lindskog
- 2003: Berufliche Weiterbildung in Großbritannien für gering qualifizierte Arbeitskräfte

- Peter Schröter
- 2003: Controlling von Arbeitsverwaltungen im internationalen Vergleich

- Holger Schütz
- 2003: Gleichheit und Effizienz auf dem Arbeitsmarkt: Überlegungen zum Wandel und zur Gestaltung des Geschlechtervertrags

- Günther Schmid
- 2003: Weiterbildung in kleinen und mittleren Betrieben: Ein deutsch-dänischer Vergleich

- Carroll Haak
- 2002: Zwischen Effizienz und Selbstbestimmung - Promovieren im WZB

- Silke Bothfeld and Martin Eisend
- 2002: Die Privatisierung der öffentlichen Arbeitsverwaltung am Beispiel Australiens

- Oliver Bruttel
- 2002: Förderung von Übergangsarbeitsmärkten in Berlin und Brandenburg: Eine quantitative Untersuchung

- Frank Oschmiansky and Bernd Reissert
- 2002: Differences in US-German time-allocation: Why do Americans work longer hours than Germans?

- Ronald Schettkat
- 2002: Strategische und methodische Ansatzpunkte zur Ermittlung des regionalen Qualifikationsbedarfs

- Christoph Hilbert and Ralf Mytzek
- 2002: Institutions in the economic fitness landscape: What impact do welfare state institutions have on economic performance?

- Ronald Schettkat
- 2002: Effizienzmobilisierung der Arbeitsverwaltung: Leistungsvergleich und Lernen von guten Praktiken (Benchmarking)

- Hugh Mosley, Holger Schütz and Günther Schmid
- 2002: Unemployment benefits as a search subsidy: New evidence on duration and wage effects of unemployment insurance

- Markus Gangl
- 2002: Welfare state stabilization of employment careers: Unenployement benefits and job histories in the United States and West Germany

- Markus Gangl
- 2002: Employment outlooks: Why forecast the labour market and for whom?

- Michael Neugart and Klaus Schömann
- 2002: Implementation von Jobrotation im Gesundheits- und Pflegebereich: Ein dänisch-deutscher Vergleich

- Heidi Oschmiansky
- 2002: Labour market transitions and employment regimes: Evidence on the flexibility-security nexus in transitional labour markets

- Ruud Muffels, Ton Wilthagen and Nick van den Heuvel
- 2002: Temporary work agencies and equilibrium unemployment

- Michael Neugart and Donald Storrie
- 2002: Reacting in time to qualification needs: Towards a cooperative implementation?

- Rouault, Sophie (Ed.), Oschmiansky, Heidi (Ed.) and Schömann, Isabelle (Ed.)
- 2002: Multiple jobholding and path-dependent employment regimes: Answering the qualification and protection needs of multiple job holders

- Sophie Rouault
- 2001: Endogenous fluctuations in the demand for education

- Michael Neugart and Jan Tuinstra
- 2001: On the efficiency of placement service and programme placement at the public employment offices in Sweden

- Jan Johannesson
- 2001: Ehe als Übergangsarbeitsmarkt?

- Sabine Berghahn
- 2001: Faule Arbeitslose? Politische Konjunkturen einer Debatte

- Frank Oschmiansky, Silke Kull and Günther Schmid
- 2001: Die Zukunft der Erwerbsarbeit: Thesen und Perspektiven für Mecklenburg-Vorpommern

- Günther Schmid
- 2001: Comparing recent Danish, Finnish and Swedish labour market policy reforms

- Robert Arnkil and Timo Spangar
- 2001: Management by objectives in European public employment services

- Hugh Mosley, Holger Schütz and Nicole Breyer
- 2001: Berufliche Bildung antizipativ gestalten: Die Rolle der Belegschaftsvertretungen. Ein europäischer Vergleich

- Isabelle Schömann
- 2001: Die Messung des Sozialstaates: Beschäftigungspolitische Unterschiede zwischen Brutto- und Nettosozialleistungsquote

- Achim Kemmerling
- 2000: Benchmarking European labour market performance with efficiency frontier techniques

- Donald Storrie and Hans Bjurek
- 2000: Studierbereitschaft und Wahl von ingenieurwissenschaftlichen Studienfächern: Eine empirische Untersuchung sächsischer Abiturienten der Abschlussjahrgänge 1996, 1998 und 2000

- Rolf Becker
- 2000: The supply of new engineers in Germany

- Michael Neugart
- 2000: Wirkungen aktiver Arbeitsmarktpolitik: Evaluierungsergebnisse für Deutschland, Schweden, Dänemark und die Niederlande

- Birgitta Rabe
- 2000: The dynamics of dependent employment and unemployment: A comparison of different data sources

- Thomas Kruppe
- 2000: Wandel der Erwerbsformen: Berlin und die Bundesrepublik im Vergleich

- Heidi Oschmiansky and Günther Schmid
- 2000: Beyond conventional service economics: Utility services, service-product chains, and job services

- Günther Schmid
- 2000: Determinants of business and personal services: Evidence from West-German regions

- Dietmar Dathe and Günther Schmid
- 2000: Moving towards employment insurance: Unemployment insurance and employment protection in the OECD

- Klaus Schömann, Stefanie Flechtner, Ralf Mytzek and Isabelle Schömann