Hochschulzulassungen in Deutschland: Wem hilft die Reform durch das "Dialogorientierte Serviceverfahren"?
Frank Hüber and
Dorothea Kübler
Discussion Papers, Research Unit: Market Behavior from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Seit Jahren hat das dezentrale System der Hochschulzulassung in Deutschland aufgrund von Mehrfachzulassungen bis lange nach Semesterbeginn mit dem Problem unbesetzter Studienplätze zu kämpfen eines der typischen Probleme dezentraler Zuordnungsverfahren. Langwierige Nachrückverfahren verzögern die Besetzung freier Studienplätze teils um mehrere Monate, obwohl die Hochschulen auf diese Problematik bereits mit einem starken Überbuchen der Studiengänge reagiert haben. Das Dialogorientierte Serviceverfahren, dessen Manipulationsanreize, Stabilitäts- und Effizienzeigenschaften von uns betrachtet werden, soll diese Probleme zukünftig beseitigen und hat durchaus das Potential die gegenwärtige Situation entscheidend zu verbessern. Dennoch konnten Schwachstellen identifiziert werden, die ausgeräumt werden sollten.
Keywords: matching; university admission; manipulation; strategic behavior (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C78 D78 I29 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger, nep-reg and nep-sog
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54758/1/683229575.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Hochschulzulassungen in Deutschland: Wem hilft die Reform durch das „Dialogorientierte Serviceverfahren“? (2011) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmbh:spii2011204
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Market Behavior from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().