Methoden der angewandten Wirtschaftsforschung: Eine Einführung in die numerische Gleichgewichtsanalyse
Christoph Böhringer and
Wolfgang Wiegard
No 03-02, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Shoven und Whalley, die Wegbereiter der angewandten Gleichgewichtsanalyse, haben in ihrem bekannten JEL-Übersichtsartikel von 1984 das Los der Gleichgewichtsmodellierer als ?jack of all trades? beklagt. Ziel unseres Beitrags ist es, angenehmere ?Wege zum Gleichgewicht? aufzuzeigen. Unser Beitrag richtet sich an zwei Gruppen: Ökonomen, die kein Programmierhandwerk lernen, aber dennoch mit numerischen Gleichgewichtsmodellen arbeiten wollen; und potenzielle Modellierer, die eine konkrete Anleitung auf dem neuesten Stand der Technik suchen.
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23964/1/dp0302.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:1338
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().