Unabhängigkeit und Verantwortlichkeit der Europäischen Zentralbank
Katrin Ullrich ()
No 03-65, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Dieser Artikel gibt einen Literaturüberblick über die Kon- zepte von Unabhängigkeit und Verantwortlichkeit einer Zentralbank, wie sie aus ökonomischer Sicht wahrgenommen werden. Unabhängigkeit wird in dieser Literatur als eine Möglichkeit angesehen, um das Ziel einer niedrigen und stabilen Inflationsrate zu erreichen. Im Gegensatz dazu spielt die Verantwortlichkeit der Zentralbank für die Geldpolitik eher eine untergeordnete Rolle. Die Konzepte werden auf die Europäische Zentralbank bzw. das Europäische System der Zentralbanken angewendet.
Keywords: Verantwortlichkeit; Unabhängigkeit; Europäische Zentralbank (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23999/1/dp0365.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:1495
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().