Ausmaß und Konsequenzen von Lohnrigiditäten
Friedhelm Pfeiffer
No 04-13, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
In diesem Beitrag werden Ausmaß und Konsequenzen von nominalen und tariflichen Lohnrigiditäten mikroökonomisch und mikroökonometrisch untersucht. Die Analyse verdeutlicht, dass in Deutschland Lohnrigiditäten keineswegs selten sind. Diese haben eine Lohnaufschwemmung mit beachtlichen Lohnerhöhungen und, ander Grenze, negative Beschäftigungseffekte zur Folge. Die jährlichen Lohnänderungen sind im Vergleich zu einer Welt vollständig flexibler Löhne aufgrund von Rigiditäten stärker komprimiert. Zwischen Frauen und Männern, so ein weiteres Resultat der Arbeit, scheint es nur wenige und kaum grundsätzliche Unterschiede hinsichtlich der Existenz und den Konsequenzen von Lohnrigiditäten zu geben.
Keywords: wage rigidity; sweep-up; wage bargainng; wage distribution (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J41 J51 K31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/24013/1/dp0413.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:1614
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().