Vermittlungsgutscheine und Beauftragungen Dritter im Vergleich
Henrik Winterhager and
Friedhelm Pfeiffer
No 06-036, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Die vorliegende Arbeit untersucht die relative Wirksamkeit von Vermittlungsgutscheinen und Beauftragungen Dritter mit der gesamten Vermittlung im direkten Vergleich. Die Untersuchung basiert auf den Prozessdaten der Bundesagentur für Arbeit und bezieht sich auf das Jahr 2004. Als Zielvariable wird der Anteil der Personen betrachtet, die bis zu sechs Monaten nach Inanspruchnahme der Instrumente in regulärer Beschäftigung sind. Die mikroökonometrischen Evaluationsergebnisse deuten darauf hin, dass Vermittlungsgutscheine im Vergleich zu den Beauftragungen Dritter mit der gesamten Vermittlung mehr Arbeitslose, die rechtlich beide Instrumente nutzen können, in Beschäftigung gebracht haben.
Keywords: Arbeitsvermittlung; aktive Arbeitsmarktpolitik; Beauftragungen Dritter; Vermittlungsgutscheine; mikroökonometrische Evaluation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H25 J68 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/24228/1/dp06036.pdf (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Vermittlungsgutscheine und Beauftragungen Dritter im Vergleich (2006)
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:4620
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().