EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grenzen und Reichweiten Nationaler Innovationssysteme und forschungspolitische Implikationen

Alfred Spielkamp

No 97-15, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Die vorliegenden Überlegungen sind darauf gerichtet, die Ideen und wesentlichen Gedanken Nationaler Innovationssysteme aufzugreifen und in den Kontext einer wissensbasierten Ökonomie zu stellen. Neben den Akteuren oder Spielern geht es um die Regeln und Funktionsmechanismen und schließlich die Rolle politischer Instanzen im Innovationsnetzwerk; die Rolle(n), die sie sich selbst zuweisen, und die Rolle(n), die sie aufgrund des Verhaltens der Akteure ausfüllen sollten. Die theoretischen Überlegungen werden dabei auf empirische Ergebnisse gestützt, die insbesondere die Grenzen und Reichweiten derartiger Systeme sichtbar machen und damit die politischen Zuständigkeiten. Den Abschluß finden die Ausführungen in dem Versuch anzudeuten, wie eine Anpassung und Neugestaltung der Politikfelder oder Kompetenzbereiche an die Bedürfnisse der Unternehmen im nationalen Innovationsnetz aussehen könnte.

Date: 1997
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/24240/1/dp1597.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:5120

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewdip:5120