Berufliche Weiterbildung und Existenzgründung
Friedhelm Pfeiffer and
Frank Reize ()
No 99-12, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
In Deutschland werden vielfach hohe Anforderungen an die berufliche Qualifikation von Existenzgründern gestellt. Im Handwerk, aber auch in bestimmten freiberuflich organisierten Tätigkeitsbereichen sind Existenzgründungen nur mit einem qualifizierten Berufsabschluß möglich. Darüber hinaus gibt es für Existenzgründer und für Arbeitnehmer gleichermaßen immer weniger eine Garantie, daß die in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ein Erwerbsleben lang ausreichend sind. Wirtschaftlicher und technologischer Wandel erfordern vielmehr in vielen Bereichen vermehrte Investitionen in Bildung und Weiterbildung.
Keywords: business start-ups; qualification; lifelong learning (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I21 J24 J31 M13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/24298/1/dp1299.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:5229
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().