Die Kosten des Klimaschutzes: Eine Interpretationshilfe für die mit quantitativen Wirtschaftsmodellen ermittelten Kostenschätzungen
Christoph Böhringer
No 99-20, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Die Klimaschutzdiskussion wird von der Frage dominiert, welche gesamtwirtschaftlichen Kosten mit der Umgestaltung des Energiesystems zu klimaverträglichen Strukturen verbunden sind. Höhe und Verteilung dieser Kosten entscheiden darüber, ob sich umweltpolitische Strategien zum nachhaltigen Schutz der Erdatmosphäre durchsetzen lassen. Für Kostenschätzungen des Klimaschutzes werden typischerweise quantitative Modelle des energie- oder volkswirtschaftlichen Systems eingesetzt. Allerdings weisen modellgestützte Studien erhebliche Unterschiede in den Kostenschätzungen aus, was zu widersprüchlichen politischen Handlungsempfehlungen führen kann. Ziel des folgenden Beitrages ist es, die mit quantitativen Wirtschaftsmodellen ermittelten Kosten von Klimaschutzstrategien vor dem Hintergrund wichtiger Determinanten zu analysieren. Das Verständnis für wichtige Determinanten der Kostenschätzungen ist eine Voraussetzung für die richtige Interpretation von Kostengrößen und damit Grundlage für eine rationale Klimapolitik.
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/24306/1/dp2099.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:5237
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().