EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Formelle und informelle berufliche Weiterbildung und Verdienst bei Arbeitnehmern und Selbständigen

Friedhelm Pfeiffer and Frank Reize ()

No 00-01, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Investitionen in Weiterbildung werden typischerweise durch die erwartete Zunahme individueller Fähigkeiten motiviert. In dieser Arbeit wird untersucht, von welchen sozio-ökonomischen und beruflichen Merkmalen die Teilnahme an formeller und informeller beruflicher Weiterbildung abhängt, und welche Auswirkungen diese auf den individuellen Arbeitsverdienst in einer Stichprobe von Erwerbstätigen mit einer beruflichen Lehre haben. Die Untersuchung vergleicht die Bestimmungsgründe und Wirkungen zwischen abhängigen und selbständig Erwerbstätigen. Selbständige, so die Hypothese, tragen die Kosten der Weiterbildung selbst. Deren Weiterbildungsaktivitäten haben daher investiven Charakter, d.h. sie dienen vorwiegend der Verbesserung des Humankapitals. Bei abhängig Beschäftigten kommen weitere Motive hinzu, die sich aus der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung ergeben.

Date: 2000
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (11)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/24346/1/dp0001.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:5277

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewdip:5277