Ungleichheit und die differentiellen Erträge frühkindlicher Bildungsinvestitionen im Lebenszyklus
Friedhelm Pfeiffer and
Karsten Reuß ()
No 08-001, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Um Hinweise für die Erträge von Investitionen in die Fähigkeiten von Kindern im Vorschulalter geben zu können, möchten wir in diesem Beitrag die Ergebnisse von Simulationen zur Diskussion stellen. Der Humankapitalerwerb wird als Funktion von kognitiven und nichtkognitiven Fähigkeiten modelliert, wobei die frühe Ungleichheit und die daraus resultierende Heterogenität der Erträge zusätzlicher Bildungsinvestitionen im Vordergrund stehen. Aufgrund des Fähigkeitenmultiplikators der frühen Kindheit übersteigen die zu erwartenden Erträge von Investitionen, die im richtigen Umfang und zur rechten Zeit getätigt werden, im Lebenszyklus die Kosten um ein Vielfaches. Die Abschätzungen deuten darauf hin, dass die ertragreichste Politik zur Steigerung des Humankapitals und zur Reduktion von Ungleichheit eine effiziente Familienpolitik ist.
Keywords: Kindheit; Intelligenz; Selbstregulation; Humankapital; Lebenszyklus (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J21 J24 J31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/24681/1/dp08001.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:7098
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().