EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gründungsgeschehen in Deutschland

Sebastian Theuer and Sandra Gottschalk ()

No 08-032, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Die demografische Entwicklung in Deutschland wird auf mittlere Sicht zu einer nennenswerten Absenkung der bisher für das Gründungsgeschehen bedeutsamen Alterskohorten führen. Diese Studie zeigt durch eine Projektion der gegenwärtigen Strukturen in die Zukunft, dass die demografische Bevölkerungsentwicklung in Deutschland langfristig zu einer Absenkung des Unternehmensgründungsgeschehens führen würde, wenn die Abnahme des Gründerpotenzials, das sich hauptsächlich aus der Gruppe der 30 bis 45-jährigen speist, nicht kompensiert werden würde.

Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/24727/1/dp08032.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:7304

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewdip:7304