Anonymisierung von Unternehmensdaten: Ein Überblick und beispielhafte Darstellung anhand des Mannheimer Innovationspanels
Sandra Gottschalk ()
No 02-23, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Für Unternehmensdaten existieren im Gegensatz zu Personendaten keine einheitlichen Regeln zur Erstellung von Scientific-Use-Files, d.h. eines anonymisierten Datenfiles zur wissenschaftlichen Nutzung. Verschiedene Anonymisierungsmethoden werden hier vorgestellt. Um Mikrodaten einer breiten wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen, soll deren Analysefähigkeit weitgehend erhalten bleiben. Es muss demnach ein Kompromiss zwischen den Anforderungen, der durch die den Merkmalsträgern - hier Unternehmen - gegebenen Zusage des Vertrauensschutzes entsteht, und dem Erhalt von wesentlichen Informationen für wissenschaftliche Untersuchungen gefunden werden. Ferner kann der Datennutzer selbst die Qualität seiner empirischen Analysen mit anonymisierten Mikrodaten verbessern. Zur Demonstration wird hier beispielhaft eine Korrekturmöglichkeit durch die Anononymisierung verzerrter Daten bei ökonometrischen Schätzungen vorgestellt.
Keywords: Unternehmensdaten; Anonymisierungsmaßnahmen; Analysefähigkeit; Korrekturmöglichkeit verzerrter Daten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C13 C15 C81 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/24783/1/dp0223.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:874
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().