EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Struktur der Einkommensunterschiede in Ost- und Westdeutschland ein Jahr nach der Vereinigung

Thorsten Geib, Michael Lechner, Friedhelm Pfeiffer and Susanne Salomon

No 92-06, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Bei der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland spielen die Arbeitseinkommen eine zentrale Rolle. Nach der Übernahme des westdeutschen Tarifsystems werden auch in Ostdeutschland die Arbeitseinkommen durch Tarifverhandlungen von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern festgelegt. Dabei werden häufig die tariflichen Einkommen des Westens mit einem bestimmten Abschlagssatz auf den Osten übertragen. In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit die tatsächlichen, individuellen Arbeitseinkommen nach der Vereinigung in den beiden Teilen Deutschlands voneinander abweichen, wenn man diese neuen tariflichen Regelungen adäquat berücksichtigt, und wovon die Unterschiede in den effektiven Lohndifferenzen im einzelnen abhängen.

Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29430/1/25673447X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:9206

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:zewdip:9206