Das Mannheimer Innovationspanel
Georg Licht and
Dietmar Harhoff ()
No 93-21, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung und Technologie führt das ZEW seit 1993 im Rahmen des Projektes 'Erhebungen zur Beschreibung des Innovationsverhaltens der deutschen Wirtschaft' umfangreiche Unternehmensbefragungen durch. Mit dem Mannheimer Innovationspanel wird in mehrfacher Hinsicht Neuland - zumindest für die Bundesrepublik Deutschland - betreten. Erstmals wird ein für die alten und die neuen Länder repräsentatives Unternehmenspanel aufgebaut, das neben dem Verarbeitenden Gewerbe auch Unternehmen aus einer Reihe weiterer Wirtschaftszweige umfaßt. Die erste Welle des MIP stellt gleichzeitig die deutsche Teilerhebung der in allen EG-Ländern durchgeführten 'Community Innovation Survey' dar. Der Fragebogen wurde im OECD-Rahmen und darüber hinaus noch enger innerhalb der EG harmonisiert. Damit werden in Kürze international vergleichbare Mikrodaten zur Analyse des Innovationsgeschehens zur Verfügung stehen.
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (34)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29459/1/257047077.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:9321
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().