Unabhängige Finanzkontrolle in der Demokratie
Mark Schelker
CREMA Working Paper Series from Center for Research in Economics, Management and the Arts (CREMA)
Abstract:
Rechnungshöfe spielen eine zentrale Rolle in der Demokratie. Im Verbund mit Informations- und Offenlegungspflichten bilden sie das Rückgrat einer transparenten Staatsführung. Um die Aufsichtsrolle wahrzunehmen, ist eine institutionelle Verankerung der Unab hängigkeit notwendig. Neben der formal en- juristischen Festlegung der Unabhängigkeit braucht es von der Regierung unabhängige Wahl - und Amtsenthebungs verfahren. Auch Amtszeitbeschränkungen und Mindestanforderungen an die Fachkompetenz können fruchtbar wirken. Typischerweise nehmen Rechnungshöfe die ex post Kontrolle der Haushaltführung und Wirtschaftlichkeit vor. Weiterentwicklungen der traditionellen Finanzkontrolle zeigen, dass ein erweitertes Mandat zur Durchführung von ex ante Evaluationen des Budgets und von Investitionsprojekten bereits in der Beschlussphase wichtige Information en liefern und zur nachhaltigen Entwicklung der öffentlichen Finanzen beitragen können.
Date: 2016-08
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.crema-research.ch/papers/2016-06.pdf Full Text (application/pdf)
https://www.crema-research.ch/abstracts/2016-06.htm Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:cra:wpaper:2016-06
Access Statistics for this paper
More papers in CREMA Working Paper Series from Center for Research in Economics, Management and the Arts (CREMA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Anna-Lea Werlen ( this e-mail address is bad, please contact ).