EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Steuerunehrlichkeit, Abschreckung und soziale Normen: Empirische Evidenz für Deutschland

Lars Feld and Friedrich Schneider (friedrich.schneider@jku.at)

No 112, Argumente zur Marktwirtschaft und Politik from Stiftung Marktwirtschaft / The Market Economy Foundation, Berlin

Abstract: In der vergangenen Dekade hat Deutschland den Kampf gegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung durch zahlreiche Maßnahmen verschärft. Doch sind Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit in Deutschland tatsächlich so omnipräsent, wie die Bundesregierung immer wieder glauben machen will? Und wie erfolgreich ist der von ihr eingeschlagene Weg der Abschreckung? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie nach. Empirische Basis ist eine in Zusammenarbeit mit TNS Infratest München im Jahr 2009 durchgeführte repräsentative Befragung von 2.149 Personen in Deutschland. Die Befragung war so angelegt, dass nicht nur das Ausmaß der Steuerunehrlichkeit ermittelt werden konnte, sondern auch die individuellen Einschätzungen möglicher Determinanten von Steuerunehrlichkeit.

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/99787/1/668656174.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:smwarg:112

Access Statistics for this paper

More papers in Argumente zur Marktwirtschaft und Politik from Stiftung Marktwirtschaft / The Market Economy Foundation, Berlin Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-01-07
Handle: RePEc:zbw:smwarg:112