Modelle des Innovationsprozesses
Birgit Verworn and
Cornelius Herstatt
No 6, Working Papers from Hamburg University of Technology (TUHH), Institute for Technology and Innovation Management
Abstract:
Sowohl in der Forschung als auch in der Praxis sind Prozessmodelle ein wichtiger Bestandteil des Innovationsmanagements. Hierbei erfüllen Prozessmodelle die unterschiedlichsten Aufgaben. In der Praxis werden beispielsweise Prozessmodelle als Managementtool eingesetzt, um real ablaufende Prozesse zu standardisieren. In der Forschung werden Innovationsprozesse empirisch erfasst und in Prozessmodellen möglichst realistisch wiedergegeben. So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten von Prozessmodellen sind die Ausgestaltungen der Modelle, die von der jeweiligen Zielsetzung des Unternehmens oder des Forschers abhängen. Somit gibt es nicht das richtige Prozessmodell. Ziel dieses Arbeitspapieres ist es, einen Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Ausgestaltungen von Prozessmodellen zu geben. Es wird eine Auswahl von Prozessmodellen aus dem englischsprachigen und deutschsprachigen Raum präsentiert und Besonderheiten herausgearbeitet.
Keywords: Prozessmodell; Innovationsmanagement; Innovationsprozess (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/55484/1/506816796.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuhtim:6
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Hamburg University of Technology (TUHH), Institute for Technology and Innovation Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).