Interview mit ChatGPT über KI an Hochschulen
Alexander Dilger ()
No 3/2023, Discussion Papers of the Institute for Organisational Economics from University of Münster, Institute for Organisational Economics
Abstract:
Im Interview mit ChatGPT geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Hochschulen, z. B. wie KI in der Lehre eingesetzt werden kann, um Lernprozesse zu verbessern und Studierende zu unterstützen, wie KI in der Forschung genutzt werden kann, um die Effizienz von Prozessen zu erhöhen und neue Erkenntnisse zu gewinnen, und wie KI in der Verwaltung und Selbstverwaltung von Hochschulen verwendet werden kann. Es geht auch um potenzielle Entwicklungen in der KI-Forschung und darum, wie KI die Arbeit von Wissenschaftlern in der Zukunft beeinflussen könnte. Dabei wird von ChatGPT betont, dass der Einsatz von KI stets ethischen Grundsätzen folgen und transparent kommuniziert werden sollte, um das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer zu gewinnen und zu erhalten.
Keywords: ChatGPT; Forschung; Hochschule; Künstliche Intelligenz; Lehre (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C88 D83 I23 O33 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271019/1/1841027294.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:umiodp:32023
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers of the Institute for Organisational Economics from University of Münster, Institute for Organisational Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().