Bundesrepublik Erde: Grundrechte und Grundgesetz für die ganze Welt
Alexander Dilger ()
No 7/2015, Discussion Papers of the Institute for Organisational Economics from University of Münster, Institute for Organisational Economics
Abstract:
In diesem Beitrag wird das kontrafaktische Szenario betrachtet, dass die ganze Erde einen globalen Bundesstaat nach dem Vorbild der Bundesrepublik Deutschland bilden würde, in dem das Grundgesetz analog für alle Menschen und Länder Geltung hätte. Grundgesetz und Organisation der Bundesrepublik Deutschland sind natürlich weder dafür gedacht noch optimal dafür geeignet, alle Menschen und Völker der Erde zu integrieren. Trotzdem wäre eine Bundesrepublik Erde vermutlich ein friedlicherer Ort mit besser geschützten Menschenrechten und höherer Wohlfahrt als die gegenwärtige Welt. Der Beitrag folgt dem Aufbau des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Grundrechte, um Anpassungen für die Bundesrepublik Erde und mögliche Konsequenzen zu diskutieren.
JEL-codes: D60 D63 F02 H00 K10 P16 P17 P47 P48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/113298/1/832590290.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:umiodp:72015
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers of the Institute for Organisational Economics from University of Münster, Institute for Organisational Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().