Leistungsbeurteilung und Geschlechtsdiskriminierung: Kritisch-konstruktive Bemerkungen
Fried Andrea,
Wetzel Ralf and
Βaitsch Christof
Additional contact information
Fried Andrea: Technische Universität Chemnitz Promotionskolleg (Lehrstuhl Prof. Dr. Weiske) Thüringer Weg 5 D-09107 Chemnitz
Wetzel Ralf: Technische Universität Chemnitz Promotionskolleg (Lehrstuhl Prof. Dr. Weiske) Thüringer Weg 5 D-09107 Chemnitz
Βaitsch Christof: Technische Universität Chemnitz Promotionskolleg (Lehrstuhl Prof. Dr. Weiske) Thüringer Weg 5 D-09107 Chemnitz
Arbeit, 2001, vol. 10, issue 2, 122-134
Abstract:
In Zeiten einer zunehmenden Bedeutung betrieblicher Personalbeurteilung und leistungsabhängiger Entlohnung stellt sich die Frage, inwieweit Instrumente der Leistungsbeurteilung Geschlechtsdiskriminierungen in personal- und führungspolitischen Entscheidungen stützen oder sogar verdecken können. Der Artikel wirft einen kritischen Blick auf unser gesellschaftlich verankertes Verständnis von Leistung, bietet eine dazu differierende Beschreibung der Leistungsbeurteilung als sozialen Prozess an und skizziert auf dieser Basis Quellen der Geschlechtsdiskriminierung. Abschließend werden Gestaltungshinweise für Instrumente der Leistungsbeurteilung gegeben.
Keywords: Geschlechtsdiskriminierung; Leistung; Leistungsbeurteilung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2001-0203 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:10:y:2001:i:2:p:122-134:n:3
DOI: 10.1515/arbeit-2001-0203
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().