EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Frauen in Führungspositionen - Ist die “gläserne Decke” diskriminierend?

Littmann-Wernli Sabina and Schubert Renate
Additional contact information
Littmann-Wernli Sabina: Institut für Wirtschaftsforschung Weinbergstr. 35 CH-8092 Zürich
Schubert Renate: Institut für Wirtschaftsforschung Weinbergstr. 35 CH-8092 Zürich

Arbeit, 2001, vol. 10, issue 2, 135-148

Abstract: Häufig endet die berufliche Karriere von Frauen an einer sogenannten “gläsernen Decke”. Bei Männern scheint dies eher nicht der Fall zu sein. Dies ist erstaunlich, da sich heutzutage die Qualität der Berufsausbildung von Frauen und Männern stark ähnelt. Es stellt sich daher die Frage nach Gründen für Existenz und Persistenz der “gläsernen Decke” - und zwar gerade auch für Frauen in Führungspositionen.Ein wesentlicher Grund scheint darin zu liegen, dass Arbeitnehmer aufgrund von Erwartungen über ihre künftige Arbeitsproduktivität eingestellt und in unterschiedliche Positionen gebracht werden. Erwartungen über die Produktivität von Managerinnen sind maßgeblich von Stereotypen über den Durchschnitt der Frauen geprägt und können in den meisten Fällen empirisch nicht untermauert werden. Ein wichtiges derartiges Stereotyp ist etwa die Auffassung, Frauen würden häufiger als Männer und vor allem familienbedingt ihre Arbeitsstelle verlassen. Ein weiteres Stereotyp ist das einer höheren Risikoaversion von Frauen. Beide Stereotype sind insbesondere für Managerinnen nicht haltbar. Eine “gläserne Decke” ist daher als diskriminierend anzusehen.

Keywords: Fluktuationsverhalten; “Gläserne Decke”; Risikoverhalten; Statistische Diskriminierung; Stereotype (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2001-0204 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:10:y:2001:i:2:p:135-148:n:4

DOI: 10.1515/arbeit-2001-0204

Access Statistics for this article

Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:10:y:2001:i:2:p:135-148:n:4