EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

„Volunteering” und „Bürgerarbeit” in Gemeinwohl- Konzepten: Überlegungen zur unbezahlten Arbeit

Reichert Ramón
Additional contact information
Reichert Ramón: FEDA Forschungsgruppe Epistemologie & Diskursanalyse Franzengasse 5/53 A-1050 Wien

Arbeit, 2002, vol. 11, issue 1, 33-47

Abstract: Im Dritten Sektor werden allgemein bisher nicht erschlossene Beschäftigungsmöglichkeiten vermutet. Schlagworte wie „Neues Ehrenamt”, „Bürgerarbeit" oder „Volunteering” kennzeichnen die Suche nach „brachliegendem” Humankapital. Als Musterbeispiel des organisierten „Volunteering” gelten die USA. Aber auch innerhalb der Europäischen Union wurde im letzten Jahrzehnt die Bewirtschaftung des “Engagementpotentials” als arbeitsmarktpolitisches Regulativ forciert.Am Beispiel der aktuellen Diskussionen über den Beitrag zivilgesellschaftlicher Arbeit zur Erhaltung der demokratischen Ordnung wird untersucht, wie die Selbstregulationsfähigkeit von Individuen und Gruppen mit ökonomischer Profitmaximierung und gesellschaftspolitischen Zielen verknüpft werden. Der Beitrag geht davon aus, dass in den Debatten um den Stellenwert sozialer Anerkennung von unbezahlter Arbeit gleichermaßen ein neues Subjekt der Arbeit konstruiert wurde, darin wirtschaftlicher Wohlstand und persönliches Wohlsein miteinander gekoppelt sein sollen. Im Zentrum der Untersuchung steht die Untersuchung der Genese und der argumentativen Rechtfertigung der Beziehungen zwischen dem Abbau sozialstaatlicher Leistungen und dem zunehmenden Appell an „Eigenverantwortung” und „Selbstsorge”.

Date: 2002
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2002-0105 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:11:y:2002:i:1:p:33-47:n:5

DOI: 10.1515/arbeit-2002-0105

Access Statistics for this article

Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:11:y:2002:i:1:p:33-47:n:5