Good practice?: Auf der Suche nach Erfolgsfaktoren in gemeinwohlorientierten Freiwilligeninitiativen
Wehner Theo
Additional contact information
Wehner Theo: Carsten Ostendorp Anja Ostendorp Institut für Arbeitspsychologie der ETH-Zürich Nelkenstrasse 11 CH - 8092 Zürich
Arbeit, 2002, vol. 11, issue 1, 48-62
Abstract:
Der vorliegende Text ist ein arbeitspsychologischer Forschungsbeitrag zum International Year of Volunteering. Durchgeführt wurde eine qualitative Organisationsanalyse bzw. -beschreibung. Dabei handelte es sich um Organisationen, die aufgrund von Eigeninitiative gemeinwohlorientierte Aufgaben übernommen und freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbezogen haben. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass sich vier Beschreibungsdimensionen (sinnerzeugende ureigene Idee; Sensibilität gegenüber Zeitfragen; Sensibilität für innere soziale Prozesse; produktiver Umgang mit Hindernissen) herauskristallisieren lassen. Gelingt es den jeweiligen Organisationen, diese vier Beschreibungsdimensionen gut auf einander abzustimmen und eine Balance zwischen Beständigkeit (Vermittlung der ureigenen Idee) und Wandel über die Zeit hinweg (Austausch und Nähe zur Basis) herzustellen, dann kann von Good Practice gesprochen werden. Good Practice meint, dass es der Organisation bzw. Initiativen gelungen ist, Sinnprägnanz herzustellen: Sinnprägnanz in einem Ausmaß, wie es marktorientierten Unternehmen nicht gelingt.
Date: 2002
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2002-0106 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:11:y:2002:i:1:p:48-62:n:6
DOI: 10.1515/arbeit-2002-0106
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().