Tätigkeitsbezogene Begeisterung in der Erwerbsarbeit: Theoretische Überlegungen und empirische Exploration
Meller Simone and
Ducki Antje
Additional contact information
Meller Simone: Dipl. Psych., Langenfelder Str. 18 D-22769 Hamburg
Ducki Antje: Universität Hamburg Psychologisches Institut 1 Arbeits-, Betriebs- und Umweltpsychologie Von-Melle-Park 11 D-20146 Hamburg
Arbeit, 2002, vol. 11, issue 2, 101-116
Abstract:
Vorgestellt wird eine theoretische Auseinandersetzung mit den Entstehungsbedingungen von Begeisterung in der Erwerbsarbeit. Begeisterung wird als spezielle Wohlbefindens-Emotion definiert und gegen Zustände wie Freude und Flow abgegrenzt. Begeisterung als emotionaler Ausdruck für persönliches Sinnerleben und Selbstverwirklichung entsteht, so die Hauptthese, wenn eine Person in der (Arbeits-)Tätigkeit die Realisierung zentraler eigener Ziele und Motive erlebt. Handlungsspielraum, Neuartigkeit der Aufgabe, Ergebnisfeedback und ein mittlerer bis hoher Schwierigkeitsgrad sind notwendige aber nicht hinreichenden Arbeitsbedingungen für die Entstehung von Begeisterung. Auf Seiten der Person sind darüber hinaus eine komplexe Motivstruktur, Bewusstheit, Kompetenzen, die Fähigkeit zur stabil-flexiblen Handlungsregulation und eine seelisch-körperliche Leistungsfähigkeit erforderlich, damit sich Begeisterung einstellen kann. Die zentralen theoretischen Annahmen wurden in einer ersten empirischen Überprüfung mittels problemzentrierter Interviews weitgehend bestätigt.
Keywords: Arbeitszufriedenheit; Begeisterung; Emotionen in der Arbeit; Selbstverwirklichung in der Arbeit; Sinnerleben (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2002-0203 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:11:y:2002:i:2:p:101-116:n:3
DOI: 10.1515/arbeit-2002-0203
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().