Zum Verständnis von Arbeit im historischen Wandel: Eine Untersuchung aus nationalökonomischer Perspektive
Frambach Hans A.
Additional contact information
Frambach Hans A.: Bergische Universität Wuppertal Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften M.-13.16 Gaußstr. 20 D-42097 Wuppertal
Arbeit, 2002, vol. 11, issue 3, 226-243
Abstract:
Bei dem Begriff der Arbeit handelt es sich um eine grundlegende Kategorie des menschlichen Daseins, die in der Gegenwart nahezu ausschließlich in ihrer ökonomischen Dimension, d. h. als Erwerbsarbeit, wahrgenommen wird. Analysiert wird, wie sich das Verständnis von Arbeit im Zeitablauf herausgebildet hat. Verfolgt werden vor allem zwei Ziele: 1. Eine Rekonstruktion des Verständnisses von Arbeit im ökonomischen Denken seit den ersten Schrifttümern bis in die Gegenwart; 2. die Begründung der Herausbildung eines auf die westliche Hemisphäre bezogenen dominanten instrumentell-ökonomischen Arbeitsverständnisses.
Keywords: Ökonomie. Theorien und Ansätze; Wissen/Wissensgesell schaft; Zukunft der Arbeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2002-0305 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:11:y:2002:i:3:p:226-243:n:5
DOI: 10.1515/arbeit-2002-0305
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().