EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Regulierung europäischer Arbeitsbeziehungen: Das Beispiel Europäische Aktiengesellschaft

Keller Berndt
Additional contact information
Keller Berndt: Universität Konstanz Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft Universitätsstr. 10 D-78457 Konstanz

Arbeit, 2002, vol. 11, issue 4, 293-308

Abstract: Der Beitrag schließt eine wesentliche Lücke in der vorliegenden Literatur zur Europäischen Aktiengesellschaft (SE), indem die bislang dominierenden, rein juristischen Beschreibungen durch eine industrial relations-Perspektive ergänzt. Nach der Einleitung zu nationalen Unterschieden der Arbeitnehmerbeteiligung wird zunächst zum besseren Verständnis der SE, vor allem der wesentlichen Probleme ihrer Regulierungsmaximen, die aktuellere Entwicklung im Sinne „stilisierter Fakten“ analysiert. Anschließend werden die Richtlinien zu Europäischen Betriebsräten sowie zur SE verglichen, wobei trotz vorhandener Gemeinsamkeiten die offensichtlichen Hauptunterschiede im Mittelpunkt stehen. Weiterhin wird belegt, dass die SE das prototypische Beispiel für einen neuen, gegenwärtig dominierenden Modus „europäischer“ Regulierung darstellt. Der Beitrag schlussfolgert, dass die Zukunftsaussichten europäischer Arbeitsbeziehungen nach wie vor pessimistisch zu beurteilen sind.

Keywords: Arbeitsmarkt; Geographischer Bezug (international); Industrielle Beziehungen; Zukunft der Arbeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2002-0404 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:11:y:2002:i:4:p:293-308:n:4

DOI: 10.1515/arbeit-2002-0404

Access Statistics for this article

Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:11:y:2002:i:4:p:293-308:n:4