EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Zukunft eines qualitativen Keynesianismus in Europa

Zinn Karl Georg
Additional contact information
Zinn Karl Georg: Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Makroökonomie) Rheinisch-Westfälische Technische HochschuleD-52056 Aachen

Arbeit, 2003, vol. 12, issue 4, 277-294

Abstract: Die westeuropäischen Länder weisen erhebliche Unterschiede in der langfristigen Entwicklung von Arbeitslosigkeit und sozialer Armut auf. Die markanten Differenzen deuten auf historisch tiefer liegende sozialethische Divergenzen hin. Mit Rückgriff auf Alfred Webers kultursoziologische Entwicklungstheorie werden der Einfluss der politischen Kultur bei jenen Differenzen thematisiert und die beschäftigungspolitischen Alternativen, wohlfahrtsstaatlich-keynesianische versus neofeudalistisch- liberalistische Beschäftigungspolitik, als Ausfluss unterschiedlicher Sozialkulturen interpretiert

Keywords: Arbeitsmarkt; International; Ökomomie; Theorien und Ansätze (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2003-0403 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:12:y:2003:i:4:p:277-294:n:3

DOI: 10.1515/arbeit-2003-0403

Access Statistics for this article

Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:12:y:2003:i:4:p:277-294:n:3