Industrielle Beziehungen, Entgelt und Arbeitszeit: Drei Branchen im deutsch-britischen Vergleich
Schmidt Werner
Additional contact information
Schmidt Werner: Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur e.V. FATK Haußerstraße 43 D-72076 Tübingen
Arbeit, 2004, vol. 13, issue 2, 137-147
Abstract:
Die beiden Länder Deutschland und Großbritannien und die drei Branchen Druckindustrie, Metall- und Elektroindustrie sowie Einzelhandel vergleichend, fragt der Beitrag nach dem Einfluss der industriellen Beziehungen auf die Entgelt- und Arbeitszeitbestimmung. Nationale Differenzen der industriellen Beziehungen können die Unterschiede und Übereinstimmungen der Entgelt- und Arbeitszeitentwicklungen zwischen beiden Ländern nur zum Teil erklären. Insbesondere stärkere Entgeltzuwächse in Großbritannien sind dadurch kaum zu erklären. Es existieren sowohl nationale als auch branchenspezifische Handlungsmuster, die teilweise grenzüberschreitend institutionalisiert sind und die Entwicklungen von Entgelt und Arbeitszeit in beiden Ländern beeinflussen. Wir schlagen vor, Entgelt- und Arbeitszeitentwicklungen als durch „multiple Pfadabhängigkeiten“ geprägt zu denken.
Keywords: Arbeitszeit; Industrielle Beziehungen; International (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2004-0204 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:13:y:2004:i:2:p:137-147:n:4
DOI: 10.1515/arbeit-2004-0204
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().