EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

„Gute Arbeit“ - eine arbeits- und gesundheitspolitische Initiative der IG Metall

Pickshaus Klaus and Urban Hans-Jürgen
Additional contact information
Pickshaus Klaus: Vorstand der IG Metall Lyoner Str. 32 D-60528 Frankfurt
Urban Hans-Jürgen: Vorstand der IG Metall Lyoner Str. 32 D-60528 Frankfurt

Arbeit, 2004, vol. 13, issue 3, 220-228

Abstract: Die IG Metall will mit einer politischen Initiative „Gute Arbeit“ das Handlungsfeld menschengerechter Arbeitsgestaltung revitalisieren. Dabei können Anknüpfungspunkte in der europäischen Rechtsetzung zu Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit sowie in der Kommissionsstrategie zur Qualität der Arbeit genutzt werden. Die neuen Rechte im Arbeits- und Gesundheitsschutz als Folge der europäischen Impulse sind nach wie vor nur sehr unzureichend in den Betrieben umgesetzt. Für die Gewerkschaften besteht ein großer betrieblicher Handlungsdruck, sich erneut auf dem Feld humaner Arbeitsgestaltung zu engagieren. Zentrale neue Gefährdungsbereiche wie die zunehmende Entgrenzung von Arbeitszeit und Leistung, der Wandel der Leistungsbedingungen für Ältere und die Prekarisierung sollen deshalb in einem Projekt Gute Arbeit aufgegriffen werden. Damit will die IG Metall auch einen eigenen profilierten Beitrag zur „Initiative für eine neue Qualität der Arbeit“ der Bundesregierung erbringen, die konstruktiv und kritisch unterstützt wird.

Keywords: Arbeitsgestaltung; Arbeits- und Gesundheitsschutz; Zukunft der Arbeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2004-0307 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:13:y:2004:i:3:p:220-228:n:7

DOI: 10.1515/arbeit-2004-0307

Access Statistics for this article

Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:13:y:2004:i:3:p:220-228:n:7