Diversity-Management als Werkzeug der Kompetenzentwicklung in Betrieb und Studium
Himmel Swantje () and
Henning Klaus ()
Additional contact information
Himmel Swantje: Zentrum für Lern- und Wissensmanagement/ Lehrstuhl Informatik im Maschinenbau RWTH Aachen Dennewartstr. 27 D-52068 Aachen
Henning Klaus: Zentrum für Lern- und Wissensmanagement/ Lehrstuhl Informatik im Maschinenbau RWTH Aachen Dennewartstr. 27 D-52068 Aachen
Arbeit, 2005, vol. 14, issue 1, 18-33
Abstract:
In den USA schon seit den neunziger Jahren eine erfolgreiche Personalmanagement-Strategie, findet Diversity-Management heute auch in Europa und Deutschland Einzug in international agierende Unternehmen wie beispielsweise Ford, die Deutsche Bank, Telekom usw. Neu ist die in dem vorliegenden Artikel vorgenommene Verknüpfung von Diversity-Management mit dem Themenfeld der innerbetrieblichen Kompetenzentwicklung - und daraus resultierend die Übertragung von Diversity- Management auf den Bereich der wissenschaftlichen Ausbildung.Diversity-Management wird somit als Werkzeug zur Kompetenzentwicklung im Unternehmen wie auch im Hochschulstudium eingeführt, seine Anwendbarkeit für die Lehre wird in einer an der RWTH Aachen durchgeführten Fallstudie nachgewiesen.
Date: 2005
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2005-0103 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:14:y:2005:i:1:p:18-33:n:3
DOI: 10.1515/arbeit-2005-0103
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().