EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Denkanstöße zum Diversity Management

Vedder Günther ()
Additional contact information
Vedder Günther: Universität Trier FB IV / Betriebswirtschaftslehre Arbeit-Personal-Organisation D-54286 Trier

Arbeit, 2005, vol. 14, issue 1, 34-43

Abstract: Das Konzept Diversity Management wurde in den achtziger Jahren in den USA als Reaktion auf demographische Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt entwickelt. Inzwischen hat sich Diversity auch zu einem wichtigen Thema für Organisationen in Deutschland und anderen westlichen Ländern entwickelt. Obwohl das Konzept seit vielen Jahren angewendet wird, sind einige grundlegende Fragen offen geblieben. Dieser Beitrag analysiert und diskutiert mehrere Kernaussagen von Diversity Management. Er wagt einen Blick hinter die verwendete Metapher und die Machtverhältnisse rund um die Anwendung des Konzepts in Organisationen. Einige Prognosen und mögliche Wirkungen von Diversity Management bleiben fragwürdig. Wissenschaftler könnten durch verstärkte Forschungsaktivitäten zur Beantwortung einiger offener Fragen des sehr interessanten Konzepts beitragen.

Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2005-0104 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:14:y:2005:i:1:p:34-43:n:4

DOI: 10.1515/arbeit-2005-0104

Access Statistics for this article

Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:14:y:2005:i:1:p:34-43:n:4