EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Burnout bei Arbeitslosen

Wüstner Kerstin ()
Additional contact information
Wüstner Kerstin: Universität Augsburg PhilSo-Fakultät Universitätsstraße 16 D-86159 Augsburg

Arbeit, 2005, vol. 14, issue 2, 131-146

Abstract: Die Forschung um Folgen der Arbeitslosigkeit hat lange Tradition, spätestens seit der klassischen Marienthal-Studie von Jahoda und Mitarbeitern (1933/1975). Bei dieser - wie bei nachfolgenden - Studien galt das Interesse dem Erleben bzw. den Folgen von Arbeitslosigkeit, wobei teilweise unterschiedliche Konstrukte in den Blick genommen wurden. Vergleichsweise kurz kommt hierbei die Diskussion der Möglichkeit, inwiefern Arbeitslosigkeit auch Burnout, das in erster Linie im Kontext von Erwerbstätigkeit erforscht wurde, hervorrufen kann. Diese Fragestellung ist Zentrum dieses Beitrags. Sie wird sowohl aus theoretischer Perspektive als auch unter Bezugnahme auf empirische Daten beleuchtet.

Keywords: Arbeitsmarkt; Belastung/Beanspruchung; Personen-/ Berufsgruppen; Psychologie; Theorien und Ansätze (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2005-0206 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:14:y:2005:i:2:p:131-146:n:6

DOI: 10.1515/arbeit-2005-0206

Access Statistics for this article

Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:14:y:2005:i:2:p:131-146:n:6