Demografischer Wandel und demografisches Altern im Ruhrgebiet: Probleme, Chancen und Perspektiven
Naegele Gerhard () and
Reichert Andreas
Additional contact information
Naegele Gerhard: Institut für Gerontologie an der Universität Dortmund Evinger Platz 13 D-44339 Dortmund
Reichert Andreas: Institut für Gerontologie an der Universität Dortmund Evinger Platz 13 D-44339 Dortmund
Arbeit, 2005, vol. 14, issue 4, 335-347
Abstract:
Demografische Entwicklungen haben insbesondere kleinräumige Effekte. Hierauf haben sich die Kommunen, aber auch die wirtschaftlich Handelnden einzustellen. Diese Einsicht nimmt der Beitrag zum Anlass, um am Beispiel des Ruhrgebiets die zu erwartenden demografischen und sozialstrukturellen Veränderungen darzustellen und die Konsequenzen für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft herauszuarbeiten. Besonders betont werden dabei die Chancen und Potenziale des demografischen Wandels. Dargestellt wird dies insbesondere anhand eines inzwischen abgeschlossenen Forschungsprojekts, welches sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinsam mit den Wirtschaftsakteuren vor Ort neue demografiesensible Geschäftsfelder im Bereich Wellness/Gesundheit, Informationstechnologie, Finanzdienstleistungen und vor allem Wohnen zu erschließen.
Keywords: Alterung; Arbeitskräfteangebot; Arbeitskräftenachfrage; Demografischer Wandel (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2005-0409 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:14:y:2005:i:4:p:335-347:n:9
DOI: 10.1515/arbeit-2005-0409
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().