Interkulturelle Handlungskompetenz - Schlüsselkompetenz für die moderne Arbeitswelt
Thomas Alexander ()
Additional contact information
Thomas Alexander: Universität Regensburg Institut für Experimentelle Psychologie Universitätsstraße 31 D-93040 Regensburg
Arbeit, 2006, vol. 15, issue 2, 114-125
Abstract:
Interkulturelle Handlungskompetenz ist eine überfachliche Schüsselqualifikation von weitreichender Bedeutung zur Bewältigung der mit zunehmender Internationalisierung und Globalisierung sich stellenden Anforderungen. Zunächst wird an einigen Beispielen die Bedeutung der Thematik für das Wirtschaftsleben und den erfolgreichen beruflichen Einsatz im Ausland erläutert. Auf diesen Grundlagen aufbauend werden die verschiedenen aufeinander Bezug nehmenden Phasen der Entwicklung interkulturellen Handelns präsentiert. So lässt sich nachvollziehen, dass interkulturelles Handeln nicht einfach so nebenbei aus praktischen Erfahrungen in der Interaktion mit ausländischen Partnern entstehen kann, sondern das Resultat eines komplexen Lern- und Entwicklungsprozesses darstellt. Im letzten Abschnitt werden zentrale Aspekte der zukünftigen Entwicklung interkultureller Handlungskompetenz als Thema von Ausbildung und Qualifizierung angesprochen, wie interkulturelle Trainings, interkulturelles Erfahrungswissen, Kulturspezifität trainingsdidaktischer Konzepte und die lebensbiographische Entwicklung interkultureller Handlungskompetenz.
Keywords: Interkulturelle Handlungskompetenz; interkulturelle Kooperation; interkulturelles Lernen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2006-0206 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:15:y:2006:i:2:p:114-125:n:6
DOI: 10.1515/arbeit-2006-0206
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().