Niedriglohnbeschäftigung in Ost- und Westdeutschland
Jansen Andreas ()
Additional contact information
Jansen Andreas: Universität Duisburg-Essen FB Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Soziologie des Sozialstaates - praxisorientierte Sozialwissenschaften Lehrstuhl Prof. Dr. G. Bäcker Lotharstr. 65, Raum LF 164 D- 47057 Duisburg
Arbeit, 2006, vol. 15, issue 2, 98-113
Abstract:
In der Bundesrepublik Deutschland muss ein Niedriglohnsektor nicht erst noch geschaffen werden - er existiert bereits. Unterstellt man einen nach West- (8,49 €) und Ostdeutschland (6,30 €) differenzierten gesetzlichen Mindestlohn, so hätten etwa 13% der abhängig Erwerbstätigen einen Anspruch darauf. Eine detaillierte Analyse des Niedriglohnsektors zeigt deutlich, dass sowohl persönliche als auch strukturelle Merkmale den Niedriglohnbezug beeinflussen. Neben der individuellen Merkmalsstruktur der Niedriglohnempfänger sind die rückläufige Tarifbindung sowie die abnehmende Tarifverbindlichkeit mögliche Gründe für die Entstehung bzw. Ausweitung des Niedriglohnsektors. Da auch die vorhandenen rechtlichen Instrumente zur Flankierung des Tarifsystems Niedriglöhne nur unzureichend regulieren können, stellt ein gesetzlicher Mindestlohn eine durchaus realistische Option für die BRD dar.
Keywords: Arbeitsmarkt; industrielle Beziehungen; national; Personen-/ Berufsgruppen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2006-0205 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:15:y:2006:i:2:p:98-113:n:5
DOI: 10.1515/arbeit-2006-0205
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().