Crisis? What Crisis? - Zur Situation der Arbeits- und Industriesoziologie
Minssen Heiner ()
Additional contact information
Minssen Heiner: Ruhr-Universität Bochum Institut für Arbeitswissenschaft Universitätsstraße 150 D-44780 Bochum
Arbeit, 2006, vol. 15, issue 4, 259-272
Abstract:
In der deutschen Arbeits- und Industriesoziologie ist eine Debatte über die (angeblich) krisenhafte Situation des Faches entbrannt. Dies hat seinen Grund in der impliziten oder expliziten Forderung nach einer gesellschaftstheoretischen Fundierung des Fachs. In dem Artikel wird gezeigt, dass dieser Anspruch nicht mehr angemessen ist; zudem führt er dazu, die Verdienste der Forschung nicht ausreichend zu würdigen. Stattdessen wird für eine Beschränkung auf Theorien mittlerer Reichweite plädiert. Zugleich werden Überlegungen nach dem Gegenstandsbereich der Arbeits- und Industriesoziologie angestellt. Er besteht in der Analyse der Transformation von Arbeitskraft in Arbeit. Damit behandelt die Arbeits- und Industriesoziologie ein für die Entwicklung moderner Gesellschaften nach wie vor zentrales Untersuchungsfeld.
Keywords: Strukturwandel; Zukunft der Arbeit; Theorien und Ansätze (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2006-0406 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:15:y:2006:i:4:p:259-272:n:6
DOI: 10.1515/arbeit-2006-0406
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().