EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Praxistheorie vs. Systemtheorie: Alternative Perspektiven der Beratungsforschung

Seidl David () and Aaken Dominik van ()
Additional contact information
Seidl David: Ludwig-Maximilians-Universität Zentrum für organisationstheoretische Grundlagenforschung Ludwigstr. 28 D-80539 München
Aaken Dominik van: Ludwig-Maximilians-Universität Zentrum für organisationstheoretische Grundlagenforschung Ludwigstr. 28 D-80539 München

Arbeit, 2007, vol. 16, issue 3, 177-190

Abstract: In der theoriegeleiteten Beratungsforschung finden sich zwei zentrale Theorieansätze. Auf der einen Seite sind dies Studien, die im weitesten Sinne der Praxistheorie zuzurechnen sind. Auf der anderen Seite existieren recht umfangreiche Forschungsarbeiten, die sich explizit auf die neuere Systemtheorie beziehen. Im vorliegenden Beitrag werden die beiden Ansätze gegenübergestellt und im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit untersucht. Dazu werden die jeweiligen Grundannahmen der Theorien herausgearbeitet und bezüglich ihrer Konsequenzen für die Konzeptualisierung der Beratung analysiert.

Keywords: Beratung; Intervention; Praxistheorie; Systemtheorie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2007-0303 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:16:y:2007:i:3:p:177-190:n:3

DOI: 10.1515/arbeit-2007-0303

Access Statistics for this article

Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:16:y:2007:i:3:p:177-190:n:3