EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Coaching und Supervision - Zu den offensichtlichen und versteckten Funktionen personenzentrierter Beratung in Organisationen

Kühl Stefan ()
Additional contact information
Kühl Stefan: Universität Bielefeld Fakultät für Soziologie Postfach 100131 D-33501 Bielefeld

Arbeit, 2007, vol. 16, issue 3, 218-230

Abstract: Unter den Begriffen der Supervision und des Coachings hat die personenzentrierte Beratung in Organisationen ein hohes Maß an Popularität erlangt. Das Ziel dieses Artikels ist es, unter Rückgriff auf die Systemtheorie, die Funktion von personenzentrierten Beratungsansätzen wie der Supervision und Coaching für die Organisation näher zu bestimmen. Es spricht einiges dafür, dass die Funktion von personenzentrierter Beratung weniger in der offensichtlichen, manifesten Funktion der Personalentwicklung liegt, denn in der versteckten, latenten Funktion der Isolierung von Konflikten in speziellen Interaktionszusammenhängen. Die Organisation erreicht durch Supervision und Coaching einen Schutz ihrer Strukturen, weil Konflikte interaktionell isoliert werden können und so für die Organisation weitgehend folgenlos bleiben.

Keywords: personenzentrierte Beratung; Systemtheorie; Supervision/ Coaching (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2007-0306 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:16:y:2007:i:3:p:218-230:n:6

DOI: 10.1515/arbeit-2007-0306

Access Statistics for this article

Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:16:y:2007:i:3:p:218-230:n:6