Nach den Beratererzählungen - Ein Rück- und Ausblick auf den Wandel der Unternehmensberatung als gesellschaftlicher Institution
Birke Martin ()
Additional contact information
Birke Martin: Sozialforschungsstelle Dortmund Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Universität Dortmund Evinger Platz 17 D-44339 Dortmund
Arbeit, 2007, vol. 16, issue 3, 231-245
Abstract:
In institutionalistischer Perspektive wird die Institutionalisierung der Unternehmensberatung nachgezeichnet und die These geprüft, ob ihr gegenwärtiger Umbruch Chancen für eine Rückkehr von Gesellschaft und Organisation eröffnet. „Beratung als gesellschaftliche Institution” bietet neue Einsichten in die wechselseitige Beeinflussung von Unternehmensberatung, Unternehmensorganisation und Gesellschaft, die in Öffentlichkeit, Beratungspraxis und Beratungsforschung eher verkürzt und kaum als Möglichkeit wahrgenommen wird, die jeweils eigene Praxis zu hinterfragen. Dass sich das ändern kann, wird am Beispiel der kontingenten Re-Institutionalisierung von Unternehmensberatung gezeigt.
Keywords: Beratung; Neo-Institutionalismus; Organisationstheorie; Strukturwandel; Wissensgesellschaft (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2007-0307 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:16:y:2007:i:3:p:231-245:n:7
DOI: 10.1515/arbeit-2007-0307
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().