EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeit in der europäischen Stahlindustrie unter Veränderungsdruck

Lichte Rainer ()
Additional contact information
Lichte Rainer: ZWE der TU Dortmund Evinger Platz 17 D-44339 Dortmund

Arbeit, 2008, vol. 17, issue 2, 106-118

Abstract: Die Stahlindustrie in Europa agierte „schon immer“ international, aber erst seit gut einem Jahrzehnt wandelt sie sich von einem ehemals staatlich gestützten Industriezweig zu einer „normalen“ globalisierten Branche. Der Autor fragt u.a.: Wie entwickeln sich unter diesen veränderten Rahmenbedingungen die Arbeitsbedingungen und die Anforderungen an die Beschäftigten in den nächsten Jahren? Welche Rolle spielen nationale Formen industrieller Beziehungen und Produktionsmodelle - wie z.B. die deutsche Montan-Mitbestimmung - im Benchmarking der Standorte in internatinalen Stahlkonzernen?

Keywords: Arbeitsgestaltung; Industrie; Industrielle Beziehungen; Strukturwandel; Zukunft der Arbeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2008-0205 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:17:y:2008:i:2:p:106-118:n:5

DOI: 10.1515/arbeit-2008-0205

Access Statistics for this article

Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:17:y:2008:i:2:p:106-118:n:5